Lipostase

Was ist Lipostase?

Die Lipostase, eine Fettblockade, könnte zugrundeliegen, wenn Abnehmen nicht möglich ist oder nur extrem langsam erfolgt. Häufig denkt man typischerweise zunächst an ein Lipödem. Im Gegensatz zum Lipödem ist das erst später definierte Krankheitsbild der Lipostase auf den Rumpf und/oder Halsbereich beschränkt. Hier liegt ein verdicktes Unterhautfettgewebe vor, welches Symptom und zugleich selbstverstärkende Ursache der Fettblockade ist. Die Lipostase kann mit der Fettverteilungsstörung Lipödem vergesellschaftet auftreten.

Eine Lipostase kann Männer wie Frauen gleichermaßen betreffen. Eine Östrogenabhabhängigkeit, wie beim Lipödem, ist nicht bekannt. Trotzdem kann eine Fettvermehrung schubhaft, d.h. innerhalb von Wochen, auftreten.

Im Gegensatz zum Lipödem ist das Fettgewebe bei der Lipostase in der Regel nicht schmerzhaft und Betroffene haben keinen Anlass zum Arztbesuch. Ein typisches Begleitsymptom ist eine eingeschränkte körperliche Leistungsfähigkeit, die bis zur Kurzatmigkeit bei körperlicher Belastung führen kann. Eine Präadipositas kommt im unbehandelten Verlauf hinzu. Unbehandelt verkürzt die Lipostase die Lebenserwartung um ca. 1 Jahr pro erhöhtem BMI-Punkt.

Fett-Blockade kann den normalen Abnehmvorgang verhindern

Gerne wird das komplexe Syndrom mit der einfachen Adipositas (BMI >30) verwechselt. Doch von der landläufigen Fettsucht, deren gleichmäßig verteilte Fettdepots sich durch Diät gut reduzieren lassen, kann die Lipostase vom Kliniker abgegrenzt werden. Die Ursachen auf zellulärer und (neuro-)hormoneller Ebene (Leptin - Insulin - Interaktion) werden zur Zeit erforscht. Hier wird eine pandemisch evolutionäre Veränderung im ER (endoplasmatischen Retikulum) im Sinne eines Slow-Downs und auch eine kommunikative Müdigkeit des Hypothalamus diskutiert. Lipocenter sammelt Testdaten zu klinischen Studien und unterstützt die Forschung mit Zellläppchenaspirat.

Schlanke Extremitäten und unverhältnismäßige Fettdepots im Rumpfbereich deuten auf die Lipostase hin.

Definition der Lipostase

Die Lipostase ist eine diätresistente Lipohypertrophie des Unterhautfettgewebes im Bereich des Rumpfes. Die Störung betrifft Fettdepots an Oberbauch, Unterbauch, den Hüftring in der Zirkumferenz und Männerbrüste. Hals und Rücken können beteiligt sein.

Entdeckung zur Lipostatik

Die lipostatische Sättigungstheorie nach KENNEDY postulierte in den 50ern bereits die hormonelle Kommunikation zwischen Fettgewebe und dem appetitregulierenden Hypothalamus.

Die Diagnose erfolgt durch einen Test


Wenn Sie diese Fragen mit JA beantworten können, dann ist das Vorliegen einer Lipostase wahrscheinlich. Weitere Symptome sind mangelnde Leistungsfähigkeit, z. T. auch Antriebslosigkeit.

Lipocenter® Fettabsaugung - Die Lipoblockase

Eine original Lipocenter® Therapeutische Fettabsaugung, die Lipoblockase, ist eine ganzheitliche Therapie. Nach einer schonenden Blockase-Spray-Liposuktion wird eine krankheitsbezogene, lebensstilbeeinflussende Begleitung fortgeführt. Hierbei handelt es sich um eine ursächlich ganzheitliche Therapie.

Therapie der Lipostase

Konservative TherapieLipocenter® Lipoblockase
symptomat. Therapieursächl. Therapie
HinauszögerungGewebeentfernung
hoher Zeitaufwandgeringer Zeitaufwand
Diät, Kompression, Einläufe, EisduschenKörperformung
teils KassenleistungKostenübernahme im Einzelfall
keine NarbenNarben ca. 0,5 cm

Lipostase - Folgeerkrankungen

Im unbehandelten Verlauf der Lipostase kommt es oft zu weiterer Fettgewebsvermehrung und manifestierender Erkrankung im Sinne eines Teufelkreislaufs. Sowohl die Schwere der Erkrankung als auch die Behandlung der begleitenden Leistungseinschränkung hat Einfluß auf die Geschwindigkeit der Entwicklung von Begleitproblemen. Mit Therapeutischen Liposuktionen und Lipocenter-Begleitung kann der Teufelskreislauf unterbrochen werden. Diese Krankheitsverläufe erfreuen neben den Patienten auch uns Ärzte.


Körpergewicht

Unbehandelt kann das Körpergewicht in sehr ungesunde Bereiche (BMI 40 und mehr) ansteigen.

Metabolisches Syndrom

Prädiabetes und Diabetes Typ 2 erschweren, wie hohe Cholesterinwerte und Leberverfettung, den unbehandelten Verlauf der Lipostase. Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Hypertonie zu Schlaganfall und Herzfinfarkt sind zu mehr als 50% erhöht.

Gelenke

Gelenkabnutzungen sind eine Folge von erhöhtem Körpergewicht.

Haut

Die wachsenden Fettdepots führen zur Dehnung der Haut. Je massiver die Ausprägung, desto weniger zufriedenstellend kann eine Therapie wirken. Ein frühzeitiger Therapiebeginn ist für den betroffenen Patienten wichtig! Eine späte Therapieentscheidung kann später zusätzliche chirurgische Maßnahmen mit entsprechenden Komplikationen nach sich ziehen.

Psyche

Ein unförmiger Körper, unsportliche Leistungen, Bauchschürze, Rückenrollen oder ein Doppelkinn kann Scham hervorrufen. Erfolglose Diäten wirken frustrierend und senken teilweise das Selbstwertgefühl von Lipostase-Erkrankten. Dieser Effekt kann durch Diätabbrüche den Fortschritt der Erkrankung ungünstig beschleunigen.

Teufelskreislauf Lipostase

Frustrane Diätversuche führen oft zu einer schleichenden Verstärkung der Lipostase-Symptomatik.