Implantatwechsel bei Kapselfibrose
Kapselfibrose
Als Kapselfibrose bezeichnet man eine Gewebereaktion auf Fremdkörper, in diesem Fall auf Silikonimplantate. Um ein Silikonimplantat kann sich eine bindegewebige Hülle entwickeln, die eine kleinstmögliche Oberfläche einnehmen will und mit zunehmender Dicke eine mehr und mehr kugelförmige Form bekommt. In der Regel entstehen Kapselfibrosen nach mehreren Jahren, können sich aber selten auch schon nach kurzer Implantat-Tragezeit ausbilden. Für das Entstehen einer Kapselfibrose sind mehrere Ursachen identifiziert worden. Wir Fachärzte für Plastische Chirurgie haben viel Erfahrung beim Einsatz von Silikonimplantaten und den Verläufen. Falls Sie den Verlauf einer bestehenden oder sich entwickelnden Kapselfibrose beurteilen lassen wollen, so beraten wir Sie gerne über die Behandlungsmöglichkeiten und die Planung eines Implantatwechsels.
Implantatwechsel, Implantattausch
Implantatwechsel werden wie Brustvergrößerungen durchgeführt. Zu der Individualität der Patientin kommt die individuelle Ausgangssituation nach der oder den vorausgeganngenen Brustoperationen. Die Op-Vorplanung bezieht die Wünsche der Patientin und das Machbare in die Entscheidung über das operative Vorgehen ein.
Technik: | Implantatwechsel |
Eingriffsdauer: | 60 Min. |
Klinikaufenthalt: | 1 Nacht |
Anästhesie: | Narkose |
Nachsorge: | Sport-BH |
Sport: | ab 2. Woche |
Kosten: | ca. 5.800€* |
Kliniken: | Düsseldorf, Stuttgart |
*Preise individuell nach GOÄ, siehe Kosten-Seite |
Implantatentnahme
Gelegentlich werden Brustplantate nach längerer Tragezeit entnommen, weil sich die Trägerin keine Silikonimplantate mehr wünscht. Je nach Ausgangslage kann anschließend die verbleibende Brust mit Lipofillings, wenn genügend Eigenfett vorhanden ist, wiederaufgefüllt werden. Eine Bruststraffung kann, je nach Befund, von der Patientin nach Implantatentnahme gewünscht werden.
...